- Einfache Suche
- Erweiterte Suche
- Neu eingetroffen
- Stöbern
- Meine Ausleihen
- Meine Reservierungen
- Meine Listen
Suche in allen Kategorien
Kriterium | Richtung | |
---|---|---|
1 Sortierung | Relevanz | Absteigend |
2 Sortierung | ||
3 Sortierung | ||
4 Sortierung |
DI
Dau
Entwicklung eines innovativen Milchmischerzeugnisses aus nicht fermentierter Milch
Daubek, Armin, SchuljahrVerfügbar |
Ja (1)
![]() |
Exemplare gesamt | 1 |
Exemplare verliehen | 0 |
Reservierungen | 0Reservieren |
Medienart | Buch | ||||
Verfasser | Daubek, Armin
![]() |
||||
Systematik | DI - Diplomarbeit | ||||
Schlagworte | Kohlenhydrate, Milch, Entwicklung, Trockenmasse, Fett, Protein, LMBT, Rezeptur, Geschmacksrichtungen, Rohasche, LBCH, Karamell, Milchmischerzeugnis, fermentiert, Pfirsich, Spekulatius, Schokobanane, UHT-Anlage, UHT-Erhitzung, Analytischen Methoden | ||||
Jahr | Schuljahr | ||||
Umfang | 94 S. | ||||
Altersbeschränkung | keine | ||||
Sprache | deutsch | ||||
Verfasserangabe | Armin Daubek | ||||
Annotation | Ziel dieser Diplomarbeit war es, Milchmischgetränke aus nicht fermentierter Milch mit verschiedenen Geschmacksrichtungen zu entwickeln. Ziel dieser Diplomarbeit war es, Milchmischgetränke aus nicht fermentierter Milch mit verschiedenen Geschmacksrichtungen zu entwickeln. Es wurden insgesamt vier Produkte mit verschiedenen Geschmacksrichtungen hergestellt. Die Milchmischerzeugnisse mit den Geschmacksrichtungen Pfirsich und Karamell sind in Kooperation mit der Firma NÖM AG Baden produziert worden. Die Milchmischerzeugnisse mit den Geschmacksrichtungen Spekulatius und Schoko-Banane wurden am LMTZ Wieselburg entwickelt und produziert. Im Zuge dieser Arbeit wurde, anhand eines Fließschemas der UHT-Anlage, der NÖM AG Baden, Aufschluss über die Funktionsweise der UHT-Erhitzung gegeben. Die Milchmischerzeugnisse, welche mit Hilfe des LMTZ Wieselburg entwickelt und produziert wurden, sind nach rechtlichen Grundlagen deklariert worden. Es wurde auch im Zuge dieser Arbeit ein Überblick über die Inhaltsstoffe und deren Funktionen, die laut Rezepturen zugegeben wurden, gegeben. Des Weiteren wurde auch Aufschluss über die analytischen Methoden zur Bestimmung von Fett, Kohlenhydraten, Protein sowie Trockenmasse und Rohasche gegeben. Am Ende der Arbeit wurden die gesammelten Daten verarbeitet und die verschiedenen Analysemethoden verglichen. |
||||
Exemplare |
|
Leserbewertungen
Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben