- Einfache Suche
- Erweiterte Suche
- Neu eingetroffen
- Stöbern
- Meine Ausleihen
- Meine Reservierungen
- Meine Listen
Suche in allen Kategorien
Kriterium | Richtung | |
---|---|---|
1 Sortierung | Relevanz | Absteigend |
2 Sortierung | ||
3 Sortierung | ||
4 Sortierung |
DI
Pri
Einfluss eines RTK-Lenksystems auf die Wirtschaftlichkeit bei der Bearbeitung von Kleinflächen
Prischink, Sophie, 2015Verfügbar |
Ja (1)
![]() |
Exemplare gesamt | 1 |
Exemplare verliehen | 0 |
Reservierungen | 0Reservieren |
Medienart | Buch | ||||
Verfasser | Prischink, Sophie
![]() |
||||
Beteiligte Personen | Pernkopf, Georg [Gutachter]
![]() |
||||
Beteiligte Personen | Riegler, Gerald [Gutachter]
![]() |
||||
Systematik | DI - Diplomarbeit | ||||
Schlagworte | Bodenbearbeitung, Betriebswirtschaft, Feldbau, GPS, LTBA, Kleinflächen, Spurführung, RTK-Lenksystem, Diplomarbeit LW | ||||
Jahr | 2015 | ||||
Umfang | 54 S. | ||||
Altersbeschränkung | keine | ||||
Sprache | deutsch | ||||
Verfasserangabe | Sophie Prischink. Georg Pernkopf ; Gerald Riegler | ||||
Annotation | Die Inhalte dieser Diplomarbeit sind rund um das Thema GPS-Systeme und die Erläuterung der verschiedenen Arten einer Spurführungsunterstützung aufgebaut. Es werden auch die unterschiedlichen Korrektursignale aufgegriffen und bearbeitet. Jedoch liegt das Hauptaugenmerk auf der Wirtschaftlichkeitsberechnung eines GPS RTK-Systems. Dazu wurden zwei Versuche angelegt um Faktoren wie Zeitaufwand, Dieselverbrauch, Überlappung und damit die Betriebsmitteleinsparungen zu erfassen. Die Inhalte dieser Diplomarbeit sind rund um das Thema GPS-Systeme und die Erläuterung der verschiedenen Arten einer Spurführungsunterstützung aufgebaut. Es werden auch die unterschiedlichen Korrektursignale aufgegriffen und bearbeitet. Jedoch liegt das Hauptaugenmerk auf der Wirtschaftlichkeitsberechnung eines GPS RTK-Systems. Dazu wurden zwei Versuche angelegt um Faktoren wie Zeitaufwand, Dieselverbrauch, Überlappung und damit die Betriebsmitteleinsparungen zu erfassen. Der Bodenbearbeitungsversuch wurde darauf ausgelegt, die Zeit- und Dieselersparnisse zu messen. Im Zuge dessen wurden 4 Kleinflächen mit je 0,59 ha mit RTK-System und vier ohne Satellitenunterstützung mit der Kreiselegge bearbeitet. Diese Schläge sind trapezförmig und als Kleinflächen einzustufen. Das heißt, der Schwerpunkt wurde auf die Bearbeitung von Kleinflächen gelegt. |
||||
Exemplare |
|
Leserbewertungen
Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben